coesfeld.jpg
  • Strecke
  • Erlebnis RadBahn
  • Sehenswertes
  • Interaktive Karte
  • Streckenhistorie
  • Impressionen
  • Unterkünfte
  • Erlebnistouren
  • Service
  • Kontakt
Rheine Neuenkirchen Wettringen Steinfurt horstmar Laer Rosendahl Billerbeck Coesfeld
  • Datenschutz
  • Impressum

Coesfeld – liebens- und lebenswert

Coesfeld liegt mitten in der schönen Parklandschaft "Münsterland". Mit dem Coesfelder Berg liegt ein Teil des Stadtgebiets in den malerischen Baumbergen. Die Kreisstadt ist nicht nur als Behörden-, Dienstleistungs- und Einkaufsstadt bekannt, sondern hat auch ein vielfältiges Angebot an Kunst, Kultur und Sport zu bieten, zum Beispiel laden das KonzertTheater Coesfeld, der attraktive Golfplatz oder das Pferdesportzentrum ein. Ein Bummel durch die Innenstadt, eine Wanderung in der Heidelandschaft oder entlang des Kreuzweges, ein Reitausflug oder eine Radtour entlang der vielen Sehenswürdigkeiten bringt Ihnen Coesfeld näher.

Den  barrierefrei modernisierten Bahnhof mit neuem Tunnel und Aufzügen hat NRW-Verkehrsminister Groschek am 18. Januar 2013 eingeweiht. Er ist ein wichtiger Verkehrsknoten des westlichen Münsterlandes im Bundesland Nordrhein-Westfalen, denn hier kreuzen die Bahnstrecken Dortmund–Enschede, Dorsten–Coesfeld und Coesfeld–Münster (Baumbergebahn). Von der Haltestelle "Schulzentrum" ist ein Einstieg auf die RadBahn möglich.

Das Bahnhofsgebäude selber wartet auf eine neue Nutzungsidee. Bahn und Stadt entwickeln gemeinsam Kriterien für eine Ausschreibung im Laufe des Jahres 2013. In den nächsten Monaten werden in Bahnhofsnähe weitere Pendlerparkplätze und eine moderne Fahrradabstellanlage errichtet werden.

Tourist-Information Coesfeld
Markt 8 | 48653 Coesfeld
Tel: 02541/9391067 | E-Mail
www.coesfeld.de

Die Sehenswürdigkeiten im Überblick

Anna-Katharina-Emmerick-Haus

Anna Katharina Emmerick wurde in der Coesfelder Bauernschaft Flamschen als Kind armer Köttersleute geboren.

Telefon 02541/4461

Emmerickweg 20
48653 Coesfeld

» mehr Informationen

Bischofsmühle

Ihre Geschichte reicht bis in das 12. Jahrhundert zurück.

Daruper Straße
48653 Coesfeld

Brauhaus Stephanus

Typisch westfälische Gastfreundlichkeit und beste Unterhaltung.

Telefon 02541/1000

Overhagenweg 1
48653 Coesfeld

» mehr Informationen

DAS TOR Stadtmuseum Coesfeld

Die Räume "Jüdisches Leben" und "Nationalsozialismus in Coesfeld" präsentieren den aktuellen Stand des Wissens auf moderne, zeitgemäße Weise.

Telefon 02541/9393501

Mühlenplatz 3
48653 Coesfeld

» mehr Informationen

Ehemaliges Jagdschlösschen

Varlar
48653 Coesfeld

Eisenbahnmuseum "Alter Bahnhof Lette"

Repräsentativer Querschnitt der Eisenbahngeschichte im Westmünsterland inklusive Technik und Mechanik wird hier gezeigt.

Telefon 02546/1393

Bahnhofsallee 47
48653 Coesfeld

» mehr Informationen

Freilichtbühne Coesfeld

www.freilichtbuehne-coesfeld.de

Telefon 02541/3355

Flamschen 22
48653 Coesfeld

Glasmuseum und Glasdepot Ernsting Stiftung - Alter Hof Herding

Das langgestreckte, typisch westfälische Bauernhaus, beherbergte Mensch und Vieh unter einem Dach. Heute beherbergt der Hof das Glasmuseum.

Telefon 02546/930511

Letter Berg 38
48653 Coesfeld-Lette

» mehr Informationen

Höltings Hof mit Bauerncafè

Öffnungszeiten

Mittwochs bis samstags: 14:00-18:00 Uhr
Sonntags 11:00-18:00 Uhr

Telefon 2546/934130

Letter Berg 41
48653 Coesfeld

Heimathaus Lette

In überraschender Vielfalt beherbergt das Heimatmuseum große und kleine Schätze.

Telefon 02546/234

Bahnhofsallee 10
48653 Coesfeld

» mehr Informationen

KonzertTheater Coesfeld

Das im April 2007 fertiggestellte KonzertTheater Coesfeld präsentiert sich als eines der modernsten Theater Europas.

Osterwicker Str. 31
48653 Coesfeld

» mehr Informationen

Kunstverein Coesfeld e.V.

Öffnungszeiten

Dienstag-Freitag: 14:00-18:00 Uhr
Samstag: 10:00-13:00 Uhr

Telefon 02541/880711

Jakobiwall 1
48653 Coesfeld

Loburg

Ursprünglich war die Anlage ein Zweiinselsystem, von dem später die Gräben der Vorburg beseitigt wurden.

Eleonore-Pollmeyer-Str 2
48653 Coesfeld

Marktkreuz

Markt 8
Coesfeld 48653

Natz-Thier-Haus

Das Natz-Thier-Haus beherbergt die Ausstellung zum Heimatdichter und zur Heimatbewegung in Coesfeld.

Telefon 02541/939-3010

Pfauengasse 6
48653 Coesfeld

» mehr Informationen

Pulverturm

Er ist eines der wenigen historischen Gebäude der Stadt und war über Jahrhunderte 
Teil der Befestigungsanlage der Stadt Coesfeld.

Schützenring 38
48653 Coesfeld

Puppen- und Spielzeugmuseum

Die chronologisch aufgebaute Puppen- und Spielzeugsammlung zeigt antike Puppen, Blechspielzeug, optisches Spielzeug, Dampfmaschinen und mehr als 80 Puppenstuben von 1810–1950.

Telefon 02541/70912

Walkenbrückenstr. 25
48653 Coesfeld

» mehr Informationen

Rathaus/Tourist-Info

Telefon 02541/9391067

Markt 8
48653 Coesfeld

St. Jakobi Kirche

St. Jakobi ist eine katholische ehemalige Pfarrkirche.

Letter Straße
48653 Coesfeld

St. Lamberti Kirche

Die nach dem Heiligen Lambert benannte Kirche ist wie die nur wenig jüngere Jakobikirche eine der beiden alten Innenstadtpfarrkirchen Coesfelds.

Telefon 02541/70101

Münsterland