rosendahl.jpg
  • Strecke
  • Erlebnis RadBahn
  • Sehenswertes
  • Interaktive Karte
  • Streckenhistorie
  • Impressionen
  • Unterkünfte
  • Erlebnistouren
  • Service
  • Kontakt
Rheine Neuenkirchen Wettringen Steinfurt horstmar Laer Rosendahl Billerbeck Coesfeld
  • Datenschutz
  • Impressum

Rosendahl – Keine Hektik, keine Kompromisse, keine Langeweile

Ursprünglich bezeichnete der Name Rosendahl eine Gemarkung zwischen den Orten Darfeld und Osterwick, wo in einer Senke (dael/dahl) ein günstiger Standort für Heckenrosen war. Rosendahl besteht heute aus drei Dörfern zum Wohlfühlen: Darfeld, Holtwick und Osterwick. Die typisch münsterländische Dorfgemeinschaft ist in allen drei Ortsteilen weitgehend erhalten geblieben, auch wenn die Dorfkerne mit der Kirche im Zentrum von modernen Einfamilienhaus-Wohngebieten umgeben werden.

Rund herum erstrecken sich große Flächen der reizvollen münsterländischen Parklandschaft mit Wald, Wasser und Wiesen. All das lädt zum beschaulichen Wandern und Radeln ein. „Poaters Pättken“, ein Pfad auf dem einst Mönche wandelten, gilt als einer der schönsten Radwege im Münsterland. In Rosendahl-Darfeld finden Sie unter anderem das direkt an der RadBahn gelegene Heimat- und Bürgerhaus "Bahnhof Darfeld", die Vechtequelle und den Generationenpark.

Früher herrschte von Darfeld aus ein reger Pendelverkehr der Berufstätigen und Schüler, die eine höhere Schule besuchten, zur nahen Kreisstadt Coesfeld. Seit September 1991 ist das alte Bahnhofsgebäude Darfeld wieder mit Leben gefüllt. Hier treffen sich die Menschen und erleben Gemeinsames. Der alte Bahnhof ist zum kulturellen Mittelpunkt des Ortes geworden. Ob Kulturveranstaltungen, Ausstellungen oder Feierlichkeiten – das stilecht restaurierte, rote Backsteingebäude ist Sitz des Heimatvereins Darfeld und Kulisse für zahlreiche Veranstaltungen mit dem Flair vergangener Eisenbahnertage.

Tourist-Information Rosendahl
Osterwick, Hauptstraße 30 | 48720 Rosendahl
Tel.: 02547/770 | E-Mail
www.rosendahl.de

Die Sehenswürdigkeiten im Überblick

„Holtwicker Ei“

großer Findling aus der Eiszeit

Am Holtwicker Ei
48720 Rosendahl

Heimat- und Bürgerhaus „Bahnhof Darfeld“

Telefon 02547/77130

Am Bahnhof 21
48720 Rosendahl

Kapelle Höpingen

Mittelpunkt der kleinen Kapelle ist die aus dem ersten Viertel des 15. Jahrhunderts stammende Holzplastik der Anna Selbdritt.

Höpingen
48720 Rosendahl

Pfarrkirche Osterwick mit gotischem Treppengiebel

13. Jahrhundert

Telefon 02547/7138

Fabianus-Kirchplatz 7
48720 Rosendahl

Schloss Darfeld

Schloss Darfeld wurde 1612-1616 von dem münsteraner Baumeister und Bildhauer Gerhard Gröninger erbaut.

Schlossallee
48720 Rosendahl

» mehr Informationen

Schloss Varlar

1828 im klassizistischen Stil umgebaut

Varlar 70
48720 Rosendahl

St. Nikolaus Pfarrkirche Darfeld

Mit den Kunstschätzen Kreuzigungsgruppe, bestehend aus Gabelkreuz (15.Jh.) und Maria und Johannes (18.Jh.), Taufstein mit Rankenfries und Arkadengliederung mit Masken und Tiergestalten aus dem 13.Jh.

Telefon 02545/651

Pfarrer-Wiedenbrück-Str. 5
48720 Rosendahl

Torhaus von Haus Holtwick

Telefon 02547/77220

Kirchplatz 7
48720 Rosendahl-Holtwick

Vechtequelle Darfeld

Sie entsteht aus einem kleinen Quelltopf mit mehreren sprudelnden Grundquellen sowie oberflächlichen Sickerstellen.

Oberdarfeld 35
48720 Rosendahl

Wasserlehrpfad Osterwick

Wasserlehrpfad rund um das Wasserschloss

Telefon 02547/770

Pfarrgräfte
48720 Rosendahl

Windmühle Höpingen

Sie wurde vor etwa 300 Jahen erbaut und wird seit Jahrzehnten privat bewohnt.

Höpingen
48720 Rosendahl

» mehr Informationen

Münsterland